Reha – Klinik Checkliste
Es gibt doch einiges an das gedacht werden muss damit man nichts wichtiges vergisst und da kann so eine Checkliste schon sehr hilfreich sein. Ich drucke mir immer eine Klinik Checkliste aus und hake die einzelnen Punkte ab und so kann ich sicher sein , dass ich nichts vergesse: So kannst Du gut vorbereitet die Therapie beginnen und hast alles dabei was du brauchst.
Geld & Finanzen
Im Krankenhaus oder in der Rehaklinik ist natürlich schon vieles an Leistungen inbegriffen aber für bestimme Leistungen muss man in der Klinik bezahlen dazu zählt z.B häufig Internet und Fernsehen sowie für Telefonie. Und wenn man sich außer der Reihe was leisten möchte wie z.B Kaffee oder Kuchen in der Cafeteria oder bei einem Ausflug in den nächst gelegene Ort. Aber auch für Kleinigkeiten die man im nächsten Supermarkt oder in Drogerie bekommt.
Raus aus dem Teufelskreis der Angst
Dieser umfangreiche Videokurs von Andre Herrmann zeigt Dir, dass Angst nicht immer nur reine Kopfsache ist. Aufgezeigt werden Dir die wichtigsten Werkzeuge für die Stress- und Angstbewältigung um wieder ein fröhliches und glückliches Leben zu führen.
- EC-Karte
- Bargeld
- Brustbeutel mit RFID Blocker ( Mein persönlicher Favorit)*
- Portemonnaie
Kosmetik und Körperpflege
Für die Körperpflege benötigt man in der Klinik im Prinzip alles das was man auch zu Hause benutzt allerdings kann es sinn machen z.B. den großen Fön von zu Hause durch einen kleineren handlicheren Reisefön zu ersetzen.: Duschgel & Haarshampoo, Zahnpasta und Zahnbürste (falls akkubetrieben, dann das Ladegerät für den Akku nicht vergessen!),
Eine Bürste oder Kamm für die Haare und je nach Bedarf einen Rasierapparat (Rasiergel oder Schaum). Handtücher und Bettwäsche werden normalerweise zu Verfügung gestellt so war es bei mir bisher immer. Ein großes Bade bzw. Saunatuch würde ich von zu Hause aber trotzdem mitnehmen denn das habe ich bisher in keiner Klinik bekommen.
An einen Bademantel solltest Du denken wenn Du nicht gerade Komfortleistungen gebucht hast in der der Bademantel enthalten ist. Aber wenn man nicht ganz sicher ist lohnt es sich doch noch mal in der Klinik nachzufragen.
- Zahnbürste + Zahnpasta für die Reise (Mein persönlicher Favorit)
- Munddusche (Mein persönlicher Favorit)
- Zahnseide
- Föhn für die Reise (Mein persönlicher Favorit) *
- Schminkzeug
- Rasierer für die Reise (für die Frau,für den Mann) *
- Kamm / Bürste / Haargummis
- kleines Deo
- Duschgel / Shampoo / Seife
- Haargel / Haarspray
- Handtuch (mein Favorit) *
- Kulturtasche/ Kulturbeutel (bei Amazon anschauen) *
- Kontaktlinsen inkl. Behälter und Lösung
- Labello / Lippenbalsam
- Sonnencreme (Mein persönlicher Favorit) *
- Nagelschere / Feile
- Tampons / Binden
- Taschentücher
- Waschmittel für die Reise (Mein persönlicher Favorit) *
- Waschlappen
- Wattestäbchen
- Gesichtspflege / Körpermilch
- Nasenhaarschneider (Mein persönlicher Favorit) *
Bekleidung
All das was Du an Kleidung zu Hause benötigst brauchst Du natürlich abgesehen vom Anzug oder Ballkleid auch in der Klinik. Dazu gehören selbstverständlich alle Dinge, die in der Liste aufgeführt sind, T-Shirts, Pullover ein Schlafanzug oder schlaf T-Shirt sowie bequeme Jogging(Leggins) Hosen, Jeans, Regenkleidung, Sport und Badesachen.
Bei einem Klinik bzw. Reha-Aufenthalt wird man sich durch die ganzen Anwendungen und Therapien regelmäßig bewegen, vorausgesetzt es gibt keine Gesundheitlichen Einschränkungen. Packe deswegen Kleidung ein, die bequem ist und für die jeweiligen Therapien passend. Ich nehme auch immer mindestens zwei Jacken mit, natürlich je nach Jahreszeit.
Aber eine Regenjacke und Regenhose oder ein Regenschirm habe ich immer dabei. Allerdings haben die meisten Kliniken auch Waschmaschinen, die man nutzen kann um zwischendurch mal zu Waschen deswegen müsst Ihr nicht unbedingt mit Eurem ganzen Kleiderschrank anreisen :-))
- Hosen / kurz (für die Frau, für den Mann) *
- Hosen / lang (Jeans)
- Jacke
- Pullover / Sweatshirts (für die Frau, Keine Produkte gefunden.) *
- Regenjacke (für die Frau, für den Mann) *
- Fleecepullover/-jacke (für die Frau, für den Mann) *
- Jogginganzug für Zimmer und Station
- Bademantel
- Jogginghose zum Sport
- T-Shirts
- Nachthemd (oder weites T-Shirt) / Schlafanzug / Pyjama
- Badesachen (für die Frau, für den Mann) *
- Sportshirt / -oberteil
- Unterwäsche
- Sport-BH (bei Amazon anschauen) *
- Socken, Strümpfe, Stoppersocken (für Körperorientierte Therapien) (Keine Produkte gefunden.)*
- Sonnenbrille
- Gürtel
- Mütze, Schal, Handschuhe (im Winter)
- Wolldecke ggfs. für Therapien
Medikamente / Apotheke
Am besten ist es Du nimmst alle Medikamente, die Du auch zu Hause einnimmst mit in die Klinik. Ich nehme immer meine Medikamente von Zu Hause mit, da es sein kann das die Klinik Deine benötigten Medikamente nicht vorrätig hat und diese erstmal über die Apotheke bestellt werden müssen und das kann ein paar Tage in Anspruch nehmen.
Wenn du z.B Antidepressiva nimmst ist es natürlich nicht so schön Tage zu pausieren. So kannst Du die Zeit mit Deinen eigenen Medikamenten überbrücken. Vieles bekommt man natürlich auch im Schwesternzimmer wie. z.B Pflaster, (Schlaf und Nerventee, Kühlkissen etc. ) aber schaden eigene dabei zu haben (für z.b. Ausflüge) kann es auch nicht und sie nehmen nicht viel Platz im Kulturbeutel ein.
- Medikamente ( Antibabypille )
- Pflaster (Keine Produkte gefunden.) *
- Blasenpflaster (bei Amazon anschauen) *
- Stichheiler (Mücken, Wespen etc.) (bei Amazon anschauen)*
- Mückenschutz (bei Amazon anschauen) *
- Mückenschutz für die Kleidung (bei Amazon anschauen) *
- Zeckenzange (bei Amazon anschauen) *
Dokumente auf der Klinik Checkliste
Ein ganz wichtiger Punkt sind die Unterlagen deswegen habe ich diesen Punkt auch hier in der Klinik Checkliste mit aufgenommen. Die erforderlichen Papiere und Dokumente dürfen auf keinen Fall vergessen werden. Dazu gehören die eventuell die Krankenhauseinweisung, vorhandene Arztbriefe, Befundberichte, und Anamnese Bögen die man teilweise vorab ausfüllen muss.
Wichtig natürlich, Dein Personalausweis (aber den hat man ja eh immer dabei ;-)) und natürlich Deine Krankenversichertenkarte. Bei einer Kur über einen Rehaantrag sind sämtliche vorhandene Unterlagen mit zu bringen..
- Einweisungsschein
- Krankenversichertenkarte
- Personalausweis
- Arztbriefe / Vorbefunde
- Impfausweis
- Allergiepass
- Behindertenausweis
- aktuelle Röntgen-, MRT-Bilder, Röntgenpass
Rucksäcke & Taschen
Zusätzlich zu Deinem Koffer oder Deiner Reisetasche würde ich Dir empfehlen einen Tagesrucksack für Einkäufe im nächsten Ort, Ausflüge oder bei Wanderungen mitzunehmen. Eine kleine Tasche oder Turnbeutel kann hilfreich sein in die Du deine Sachen packen kannst die Du zu den Anwendungen mitbringen sollst (Handtuch, Turnschuhe, Badesachen) wie z.B zur Tanz und Bewegungstherapie, Wassergymnastik oder zur Massage.
- Koffer oder Reisetasche (bei Amazon anschauen) *
- Packwürfel / Kleidertaschen (Mein persönlicher Favorit) *
- Tagesrucksack (bei Amazon anschauen) *
- Turnbeutel (für die Frau, für den Mann) *
- Zip-Beutel für Shampoo etc. (Mein persönlicher Favorit) *
- Handtasche
Schuhe
Zusätzlich zu Deinen normalen Straßenschuhen benötigst Du in der Rehaklinik / Krankenhaus Sportschuhe, Badeschuhe, Hausschuhe und eventuell Wanderschuhe (es kommt natürlich darauf an welche Art von Klinikaufenthalt das ist und in welcher Jahreszeit man in einer Klinik ist). Was nützen mir im Winter Flip Flops ;-))
- Schuhe (auch zum Wechseln)
- Sportschuhe (für draußen und drinnen)
- Wanderschuhe (für die Frau, für den Mann) *
- Trekkingsandalen
- Flip Flops / Badeschuhe (für die Frau, für den Mann) *
- Hausschuhe
- Gummistiefel
Sonstiges
Mir selbst ist es schon passiert, in einem Doppelzimmer untergebracht worden zu sein und das schöne war mein Zimmernachbar hat wie verrückt geschnarcht. Für so einen Fall, kann ich dir wirklich empfehlen Oropax mit zu nehmen.
Und selbst wenn Du ein Einzelzimmer hast manchmal sind die Wände in den Kliniken sehr dünn, so dass man auch da eventuell seinen Nachbarn schnarchen hört wenn man einen nicht so festen Schlaf hat. in einer psychosomatischen Klinik setzt man sich viel mit sich auseinander da kann es hilfreich sein die Dinge in einem Tagebuch festzuhalten wie heist es so schön man schreibt sich was von der Seele.
Was ich auch noch recht wichtig finde ist Besteck. In vielen Kliniken darf das Geschirr und das Besteck nicht mit aufs Zimmer genommen werden. Da man aber manchmal vielleicht auf dem Zimmer eine Kleinigkeit essen möchte und wenn es nur ein Apfel ist, empfiehlt es sich Besteck und vielleicht einen Teller, Schneidebrett und eine Schale für Müsli mit zu nehmen. Aber auch noch ein paar andere Dinge sind für Deinen Reha – Klinikaufenthalt empfehlenswert und sollten in Deinem Koffer nicht fehlen.
- Brille (Lesebrille)
- Schlafbrille (bei Amazon anschauen ) *
- Hörgerät (ggf.)
- Oropax / Ohrstöpsel (bei Amazon anschauen) *
- Regenschirm (Keine Produkte gefunden.) *
- Trekkingstöcke, Nordic Walking Stöcke
- Buch / Zeitschrift
- Schreibutensilien / vielleicht ein Kliniktagebuch (bei Amazon anschauen) *
- Reiseführer
- Nähzeug (bei Amazon anschauen) *
- Trinkflasche (Mein persönlicher Favorit) *
- Besteck / Teller / Schale
Technische Ausrüstung
Was in jedem Fall auf der Klinik Checkliste nicht fehlen darf ist das Handy (und das Ladegerät :-)). Erstmal kann man sich Geld sparen in dem man in der Klinik nicht extra für das Telefon bezahlen muss und man kann sich jederzeit, auch wenn man mal draußen im Park sitzt mit seinen liebsten austauschen um z.B. mal zu fragen ob alles Ok ist und ob wichtige Post gekommen ist.
Wenn Du mit dem eigenen PKW anreist hast natürlich den Vorteil ruhig etwas mehr als zu wenig mit nehmen zu können, das habe ich bei meiner letzten Reha auch genutzt und im Auto stört es ja keinen. Viele hören gern Musik oder hören ein Hörbuch dafür darf natürlich nicht das Handy oder ein MP3 Player fehlen. Und denkt an die Kopfhörer.
Für die Leseratten unter uns ist natürlich ein Ebook Reader sehr praktisch denn dieser nimmt nur sehr wenig Platz im Koffer ein und bietet sehr viel Kapazität für viele Bücher. So kann man in der freien Zeit schön entspannen und seine Lieblingsmusik oder ein gutes Buch lesen. Es gibt aber auch viele Kliniken die eine eigene Bibliothek haben in der man sich Bücher ausleihen kann.
In vielen Kliniken gibt es die Möglichkeit seinen Laptop mitzubringen. Häufig ist es aber so, das man sich den Internetzugang in er Klinik freischalten lassen muss und dafür berechnen die Kliniken unterschiedliche Gebühren. Manchmal macht es dan auch sinn, das Datenvolumen vom Handy über einen Hotspot zu nutzen oder aber einen mobilen USB Stick zu nutzen.
Es kann, und das sage ich aus eigener Erfahrung aber auch gerade in einer Psychosomatischen Klinik sinn machen Handy Laptop und Co mal zu Hause zu lassen.
- eBook-Reader (z. B. Kindle) (bei Amazon anschauen) *
- Handy inkl. Ladekabel
- Tablet für Internetzugang (evntl.)
- Mp3-Player
- Kopfhörer (bei Amazon anschauen) *
- Kopfhöreradapter für 2 Personen ( bei Amazon anschauen) *
- Wecker
- Fotoapparat / Videokamera
Zu Hause
Auch der Punkt zu Hause und organisatorisches darf auf der Klinik Checkliste nicht fehlen. Ein Klinikaufenthalt dauert meistens längere Zeit. Es kann sich von daher lohnen, wenn möglich, auch den Strom in der Wohnung abzustellen. Des weiteren macht es manchmal auch sinn den Kühlschrank abzutauen. Eventuell solltest Du auch für die Zeit in der Klinik bei der Post einen Nachsendeantrag stellen oder eine Freundin / ein Freund bitten Dir wichtige Post in die Klinik zu schicken. Was man natürlich auf gar keinen Fall vergessen darf, ist, sich darum zu kümmern, dass sein Tierchen gut versorgt ist. Es sei denn, Du gehst in eine Klinik, wo Du Dein Haustier mitbringen darfst.
- Strom abstellen
- Kühlschrank abtauen
- Gas und Wasser abdrehen
- Elektrogeräte ausschalten oder Stecker ziehen
- Elektrogeräte ausschalten oder Stecker ziehen
- Türen und Fenster verschließen
Organisatorisches
- Dafür sorgen, das Dein Haustier versorgt ist
- Nachbarn oder Freunde bitten Deine Blumen zu gießen
- Freunde oder Verwandte bitten Deine Post zu leeren
- Dokumente auf Gültigkeit prüfen wie z.B Ausweis, Behindertenausweis, Krankenkassenkarte
Du kannst Dir die Klinik Checkliste jetzt gern kostenlos herunterladen damit Du nichts wichtiges vergisst. Freuen würde ich mich wenn Du die Liste teilen würdest. Alles Gute für Deinen Klinikaufenthalt wünscht Dir Andre.
„Überwinde die Angst“ – gratis Buch von Ben Ahlfeld
Das Buch von Ben Ahlfeldt macht dem Leser Mut. Mit praktischen Übungen, psychologischen Fakten und inspirierenden Geschichten. Hilfestellungen um ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Gratis Buch lediglich der Versand fällt an.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links auf der Klinik Checkliste sind Werbelinks und ich erhalte eine kleine Provision wenn du über diesen Link einkaufst. Am Preis ändert sich nichts.
Letzte Aktualisierung am 2025-01-24 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Schreibe einen Kommentar