Die Bezeichnung "Burn-out", ein englischer Begriff, lässt Zweifel aufkommen. Ist Burn-out eine Mode? Eine Krankheit? Eine Modekrankheit? Spätestens ein Blick in die Statistiken der gesetzlichen Krankenversicherungen, die nicht gerade für die Finanzierung von Modeerscheinungen bekannt sind, zerstreut diese Zweifel, denn die Fallzahlen und die Kosten für die Behandlung psychosomatisch erkrankter Menschen sind in den letzen Jahren exorbitant gestiegen. Endgültige Klarheit verschafft der erste Teil des Buches "Burn-out - Wenn die Maske zerbricht" von Manfred Nelting, in dem das Krankheitsbild Burn-out...