Durchwegs positive Erfahrungen

4.2
·
Benutzerempfehlung
Ja
·
Fachbereich:
Suchttherapie

Ich war insgesamt 19 Wochen in dieser Klinik und kann überwiegend positives über die Klinik berichten.

Gut, was die Ausgestaltung der Patientenzimmer und gemeinsamer Bereiche angeht könnte das Haus ruhig etwas farbiger, freundlicher und moderner sein. Auch hier und da sollte man mal mit etwas Farbe nachbessern. Das ist mein subjektiver Eindruck der „Äußerlichkeiten“.

Ich durfte in dieser Klinik viel lernen. Die ärztliche Versorgung und Behandlung war Top und ich fühlte mich von ärztlicher Seite immer gut beraten und genügend aufgeklärt.

Das Pflegepersonal machte immer einen wunderbaren Job und kümmerte sich selbst um die kleinsten Weh-Wechen.

Die Aufnahme war sehr freundlich und auch der sonstige „Verwaltungsapparat“ läuft wie geschmiert und ist nicht aus der Ruhe zu bringen.

Die ergotherapeutische Therapie hat mir sehr viel Spaß gemacht, hält viele Kreative Ideen bereit und geht auch schnell auf Neues und Patientenwünsche ein. Ich werde auch in Zukunft meine Armbänder und Hundehalsbänder weiter flechten.

Die beiden geduldigen Sporttherapeuten haben es doch tatsächlich geschafft, aus mir Sportmuffel einen überzeugten Wanderer zu machen, der sich jetzt tatsächlich fit hält. Das tut mir sehr gut.

Ein bisschen was arbeiten musste man selbstverständlich auch. Aber zu Tode rackern muss sich keiner. Es wird schon darauf Rücksicht genommen, wer was kann und wie viel jeder leisten kann.

Die Küche war eindeutig einer meiner Lieblingsbereiche in der Fachklinik. Das lag an mehreren Faktoren; zum einem gab´s IMMER was leckeres zu essen, zu naschen und zu probieren, wenn Küchenwoche ansteht. Die Küchenarbeit selbst macht Spaß, es gibt immer was zu lachen und ich ging nach einen Küchentag immer mit einem besseren Gefühl schlafen, als es sonst der Fall war.

Und jetzt geht’s ans Eingemachte, wie man so schön sagt. Der therapeutische Teil. Der wichtigste, aber auch der anstrengendste. Das Angebot an Indikationstherapien ist dem Krankheitsbild durchaus angemessen. Es bietet genug Platz und Zeit zur Diskussion und bietet auf vielfältige Art die Möglichkeit sich mit seiner Erkrankung auseinander zu setzen. Auch wenn man mit den Inhalten nicht immer einverstanden ist fügt sich letztendlich alles zu einem großen Ganzen zusammen. Gerade die Einzelgespräche mit meiner behandelnden Therapeutin haben mich ein großes Stück weiter gebracht.

Wer sich wirklich mit seiner Krankheit auseinander setzen will und einen Weg aus der Sucht finden möchte, der bekommt in dieser Klinik alles mit auf den Weg.

Es gibt keinen Weg zum Glück. Glücklich sein ist der Weg (Buddha)

Gesamtzufriedenheit
4.0
Wartezeit Neuaufnahme
4.0
Behandlung
5.0
Vertrauensverhältnis
4.0
Pflegepersonal
5.0
Hygiene
3.0
Essen
4.5

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert