Blog-Kategorie - Prävention und Aufklärung

Prävention und Aufklärung

Prävention und Aufklärung sind entscheidende Faktoren auf dem Weg zu einem gesunden Lebensstil. In dieser Rubrik möchte ich dir verschiedene Möglichkeiten vorstellen, wie du das Risiko von Sucht und psychosomatischen Erkrankungen verringern kannst.

Von neuesten Forschungsergebnissen über Präventionsprogramme bis hin zu Informationskampagnen – hier findest du alles, was du benötigst, um Entscheidungen für dich zu treffen sowie aktiv deine Gesundheit zu schützen.

Dieser Abschnitt ist aber auch für dich als Angehöriger eine wertvolle Ressource, die tiefere Einblicke gewährt und Hilfestellung bietet, um Sicherheit im Umgang mit diesen Themen zu erlangen.

  • Hilfe bei Suchtdruck - Rettungsanker
    Autor: Andre Linde
    12min

    Hilfe bei Suchtdruck: Bewältigungsstrategien und Unterstützung

    Was ist Suchtdruck und wie äußert sich Craving? Das Craving ist ein starkes Verlangen nach dem Suchtmittel, das sowohl körperliche als auch psychische Symptome umfassen kann. Von Zittern und Schwitzen bis hin zu einer fast unkontrollierbaren Empfindung, jetzt konsumieren zu müssen – das Spektrum ist weit. Das Suchtgedächtnis speichert Informationen über die Belohnung, die durch […]
  • Stadien Alkoholismus: Ein Mann hinter Alkoholflaschen mit Händen vor dem Kopf
    Autor: Andre
    18min

    Stadien Alkoholismus: Das Alkohol Jellinek Modell

    Schlüsselerkenntnisse der vier Phasen Was ist Alkoholsucht? Alkoholsucht oder Alkoholabhängigkeit ist eine krankhafte Abhängigkeit von alkoholischen Getränken. Die Stufen der Alkoholabhängigkeit reichen von einem erhöhten Konsum bis hin zur körperlichen Abhängigkeit. Die Abhängigkeit von alkoholischen Getränken kann massive negative Auswirkungen auf das körperliche und psychische Wohlbefinden haben und das soziale Leben beeinträchtigen. Die Stufen der alkoholabhängigkeit […]
  • Antibiotika gegen Bakterien
    Autor: Andre
    3min

    Antibiotika Wirksam gegen bakterielle Infektionen: Wissenswertes rund um Antibiotika

    Bei einer bakteriellen Infektion kommen in den meisten Fällen Antibiotika zum Einsatz. Diese vielseitigen Medikamente sind in der Lage, zahlreiche Erkrankungen effektiv zu behandeln. In vielem Fällen tritt nach der oralen oder intravenösen Einnahme eine rasche Besserung ein. Allerdings sind Antibiotika nicht für alle Infektionen geeignet, und die Mittel können zudem einige unerwünschte Nebenwirkungen mit sich bringen.
  • Rausch aus dem Internet - Eine Gefahr für Jugendliche
    Autor: Andre
    4min

    Rausch aus dem Internet?

    Ebenfalls seit Langem praktiziert wird der Kauf von Spirituosen im Lebensmittelgeschäft, Kiosk oder der Tankstelle um die Ecke. Trotz eines grundsätzlichen Verkaufsverbotes war es bis in die 1970er-Jahre für Kinder kein Problem, hier eine Flasche Schnaps „für Papa“ zu kaufen. Das hat sich zwischenzeitlich geändert; die Überwachung der gesetzlichen Vorschriften zum Verkauf von Alkohol an […]
  • Allein am Strand mit einem Leuchtfeuer
    Autor: Andre
    1min

    Um Mithilfe wird gebeten!

    Um Mithilfe wird gebeten! Wenn Du dich nicht extra registrieren möchtest, kannst Du mir deine Beiträge auch per E-Mail zusenden. Die Adresse dafür lautet: erfahrungsberichte@alko-hohl.de. Mit dem Einreichen deiner Erfahrungsberichte, kannst Du anderen Betroffenen und Angehörigen verdeutlichen, dass sie nicht allein sind und dass es Wege aus der Abhängigkeit oder der Depressionen gibt.Zusätzlich brauche ich […]
  • Jogger auf einem Waldweg. Laufschuhe und Beine zusehen
    Autor: Andre
    2min

    Prävention bei Süchten und Depressionen

    Es gibt einige Möglichkeiten, der Sucht präventiv vorzubeugen. Wir wollen hier nur ein paar Vorschläge machen aus den Erfahrungen, die wir selbst gesammelt haben. Letztendlich entscheidet jeder für sich, was ihr oder ihm gut tut. 1. Akupunktur Fragen Sie einfach bei Ihrer Suchtberatungsstelle, Deiner Krankenkasse oder bei Ihrem Hausarzt nach, ob bei Ihnen in der […]
  • Alkoholverbot am Steuer
    Autor: Andre
    1min

    Alkoholverbot am Steuer

    Die Rechtsprechung und die Versicherungen haben dies, wenn auch halbherzig, zur Kenntnis genommen und berücksichtigen es bei ihren Entscheidungen, denn im Falle eines Unfalls gilt die 0,3-Promille-Grenze, ab der von einer Mitschuld des Fahrers auszugehen ist. Konsequent oder gar logisch ist das nicht, Auswirkungen hat es ohnehin keine. Das Problem der Alkoholunfälle im Straßenverkehr liegt […]
  • Alkoholwerbung verbieten
    Autor: Andre
    3min

    Alkoholwerbung in Deutschland verbieten

    Der Genuss von Alkohol hat eine längere Geschichte als die Menschheit. Zu den Anfangszeiten des Farbfernsehens machte ein dokumentarischer Tierfilm Furore, der auch heute immer wieder gerne gezeigt wird. Einmal im Jahr, am Ende der Trockenzeit, finden sich an einer Tränke am Rande der afrikanischen Savanne verschieden Tiere ein. Die Früchte an den Bäumen sind […]
  • Warnhinweise auf Alkoholika
    Autor: Andre
    2min

    Fehlende Warnhinweise auf alkoholischen Getränken sind fatal . 8. Beispiele

    Die Wahrnehmung des Alkohols wird in hohem Maße durch die verharmlosende und aggressive Werbung der Alkoholindustrie geprägt.Junge hübsche Menschen auf Segelbooten, für die extra ein Bier gebraut wird, das nicht ganz so herb ist. Als Einstiegsdroge konzipiert wie die Alcopops, nur etwas edler verpackt und billiger zu erstehen. Weizenbier mit Bananenaroma und naturnaher Whiskey, dem […]
  • Kein Alkohol in der Schwangerschaft
    Autor: Andre
    3min

    Kein Alkohol in der Schwangerschaft

    Wie viel Alkohol ist in der Schwangerschaft erlaubt? Alkohol ist ein potentes suchterzeugendes Nervengift. Wenn eine Schwangere Alkohol zu sich nimmt, geht dieser ins Blut über. Der Blutkreislauf der Frau und der des ungeborenen Kindes sind über die Nabelschnur miteinander verbunden, das Kind trinkt also mit. Trotz der hohen gesellschaftlichen Toleranz gegenüber Alkohol wäre jeder […]
*Anzeige
Raus aus dem Teufelskreis der Angst

Dieser umfangreiche Videokurs von Andre Herrmann zeigt Dir, dass Angst nicht immer nur reine Kopfsache ist. Aufgezeigt werden Dir die wichtigsten Werkzeuge für die Stress- und Angstbewältigung um wieder ein fröhliches und glückliches Leben zu führen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner