
Einem depressiven Menschen auf die Schulter zu klopfen und zu sagen: „Es wird schon wieder, reiß dich ein bisschen zusammen“, ist vergleich- bar widersinnig wie die Aufforderung an einen Diabetiker, sein Körper solle mehr Insulin produzieren. Depression ist eben nicht, wie gemeinhin immer noch angenommen wird, eine Charakterschwäche, sondern eine handfeste Krankheit, an der fast jede/r Zehnte leidet – Frauen häufiger als Männer.
Ursula Nuber faßt sachkundig und gut nachvollziehbar zusammen, was Betroffene, Angehörige, Freunde, Bekannte oder Kollegen wissen sollten, um mit der Zeitkrankheit der westlichen Welt angemessen umgehen zu können. Standardlösungen gibt es nicht. Das Buch schlägt verschiedene Therapiemöglichkeiten vor und zeigt Wege, mit der Depression zu leben, ja ihr sogar produktive Aspekte abzugewinnen.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-04 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
